Vektoralgebra

Vektoralgebra
Vẹktor|algebra
 
[v-], Bereich der Algebra, der sich mit den algebraischen Regeln für das Rechnen mit Vektoren befasst. Die Addition von Vektoren und die Skalarmultiplikation von Skalaren und Vektoren sind durch die Struktur des Vektorraumes definiert, das Skalarprodukt ordnet jedem Paar von Vektoren einen Skalar zu, und auf einem dreidimensionalen, orientierten euklidischen Vektorraum ordnet das Vektorprodukt jedem geordneten Paar von Vektoren einen zu diesen orthogonalen Vektor zu. - Die Vektoralgebra ermöglicht eine einfache Darstellung von Formeln der analytischen Geometrie. Im ℝ3 ist z. B. x = r + λa (λ ∈ℝ) oder (xr) ☓ a = 0 die Gleichung einer zum Vektor a parallelen Geraden durch den Punkt R (mit Ortsvektor r) und (xr) n = 0 die Gleichung der Ebene durch R senkrecht zum Vektor n.

* * *

Vẹk|tor|al|ge|bra, die (Math.): algebraische Regeln für das Rechnen mit Vektoren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vektoralgebra — Die Lineare Algebra (auch Vektoralgebra) ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit Vektorräumen und linearen Abbildungen zwischen diesen beschäftigt. Dies schließt insbesondere auch die Betrachtung von linearen Gleichungssystemen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Vektoralgebra — vektorinė algebra statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. vector algebra vok. Vektoralgebra, f rus. векторная алгебра, f pranc. algèbre vectorielle, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Vektoralgebra — vektorinė algebra statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. vector algebra vok. Vektoralgebra, f rus. векторная алгебра, f pranc. algèbre vectorielle, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Special relativity sources (history) — This article contains the primary and secondary sources, which were important for the development of special relativity. These sources are in the articles: *Lorentz ether theory *History of special relativityReferencesThese references are from… …   Wikipedia

  • Base (OpenOffice.org) — OpenOffice.org OpenOffice.org Version 3.0, Startbildschirm mit Auswahlmenü …   Deutsch Wikipedia

  • Calc (OpenOffice.org) — OpenOffice.org OpenOffice.org Version 3.0, Startbildschirm mit Auswahlmenü …   Deutsch Wikipedia

  • Draw (OpenOffice.org) — OpenOffice.org OpenOffice.org Version 3.0, Startbildschirm mit Auswahlmenü …   Deutsch Wikipedia

  • Duden OpenOffice.org Suite — OpenOffice.org OpenOffice.org Version 3.0, Startbildschirm mit Auswahlmenü …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der speziellen Relativitätstheorie — Die Geschichte der speziellen Relativitätstheorie bezeichnet zunächst die Entwicklung von empirischen und konzeptionellen Vorschlägen und Erkenntnissen innerhalb der theoretischen Physik, die zu einem neuen Verständnis von Raum und Zeit führten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Grassmann — (* 21. Mai 1960 in Bamberg) ist ein deutscher Physiker, Autor und Unternehmer. Er lieferte zahlreiche Beiträge auf dem Gebiet der Elementarteilchenphysik und ist Autor zahlreicher populärwissenschaftlicher Bücher. Heute erforscht er neue Methoden …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”